Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Siebzehntes Jahrhundert.

Carlo Maria Mazzi.

Giace l'Italia addormentata in questa
Sorda bonaccia, e intanto il ciel s'oscura
E pur ella si sta cheta e sicura,

E per molto che tuoni, uom non si desta;
Se pur laluno il palischermo appresta,
Pensa a se stesso, e del vicin non cura;
E tal si è lieto dell' altrui ventura,
Che non vede in altrui la sua tempesta
Ma che? quell' altre tavole minute,
Rotta l'antenna, poi smarrito il polo
Vedrem tutte ad un soffio andar perdute.
Italia, Italia mia, questo è il mio duolo:
Allor siam giunti a disperar salute,
Quando pense ciascun di campar solo.

Vincenzo da Filicasa.

Italia, Italia, o tu cui feo la sorte
Dono infelice di belurra, ond' hai
Funesta dote d'infiniti quai,

Che in fronte scritti per gran doglia porte:
Det fossi tu mia bella, o almen più forte,
Onde assai più ti pavenstasse, o assai
T'amasse men chi del tuo bello ai rai
Por, che si strugga, e pur ti fida e morte!
Che già dall' Alpi non vedrei torrenti
Scender d'armati nè di sangue tinta
Rever l'onda del' Pò Gallici armenti;
Ne te vedrei del non tuo ferro cinta
Pugnar col braccio di straniere genti,
Per servir sempre o vintrice o vinta.

Dies Sonett verleibte Byron fast wörtlich übersetzt seinem Childe Harold ein, und fügte es in den Anmerkungen bei.

Achtzehntes Jahrhundert.

Eustachio Manfredi.

Auf die Geburt des piemontesischen Kronprinzen.

Vidi l'Italia col crin sparso nicolto

Colà dove la Dora in Pò declina,

Che sedea mesta, avea negli occhi accolto

Quasi un orror di servitù vicina:

Nè l'altera piangen, serbona un volto

Di dolente bensi, ma di reina:

Tal forre apparve, allor che il piè disciolto
A ceppi offri la libertà latina.

Poi sorger lieta in un balen la vidi,
E fera ricomporsi al fasto usato,
E quinci e quindi minacciar più lidi:
E s'udia l'Apennin per ogni lato
Sonar d'applausi e di festosi gridi:
Italia, Italia il tuo soccorso è nato.

238

Giovani Batista Richeri.

Gia gran madre d'imperi ora sen giace
Donna reale abbandonata e sola;
Gloria non più, sola ricerca pace,
E pace ancora il suo destin se invola.
Marte con sanguinosa accesa face
A lei d'intorno si raggira e vola;
Piangendo soffre ella i suoi danni, e tace,
Rimirando se alcun pur la consola.
Annibale, dal marmo ia cui ristrette

Son tue membra, alra il capo, e a lei rivolto
Lieto rimira alfin le tue vendette.

Ma, benchè suo nimico, un nembo accolta
Scorgendo ia lei di tante empie saette
Spero vederti lagrimoso il volto.

Guiseppe Alaleoni.

Dunque fin ver, che quell' Italia, quella
Che dall' adusto polo all' onde algenti
Stese il gran braccio, e le domate genti
Te' men barbare d'opre di favella
Cotanto or sia da se diversa, ch'ella
L'antico valor suo più non rammenti
El senno antico; auri i suoi mal fomenti,
E de già servi suoi si faccia aucella?
Di giògo il collo e di ferite ha il petto
Livido e brutto, e in tal obblio è sepolta,
Che danno e scorno suo prende a deletto.
Det un giorno almeno a si vil scorno tolta
Vegga e ravvisi il suo cangiato aspetto,
Saggiu un tempo e regina, or serva e stolta.

Hermann Kelling.

Bibliographischer Anzeiger.

Allgemeines.

J. G. Th. Grässe, Trésor de livres rares et précieux. 25 Livr. (Dresden, Kunze.) 2 Thlr. Die Literatur der Schulprogramme, ihre Verwerthung für die Wissenschaft und ihre Concentration durch den Buchhandel von Dr. R. Bechstein. (Leipzig, O. A. Schulz.)

3 Sgr.

Grammatik.

E. Mätzner, Englische Grammatik. II. Thl.: Die Syntax. Erste Hälfte. (Berlin, Weidmann.) 2 Thlr. 5 Sgr.

Lexicographie.

und französischen à 18 Sgr.

Mozin-Peschier, Vollständ. Wörterbuch der deutschen
Sprache. 10. und 11. Lfrg. (Stuttgart, Cotta.)
E. Littré, Dictionnaire de la langue française. Livr. 6. (Paris, Hachette.)

N. J. Lucas, Deutsch-englisches Wörterbuch. 10. Heft.
nemann.)

3 fr. 50 c.

(Bremen, Schü15 Sgr.

Literatur.

Ludw. Uhland, ein deutscher Sänger. Des Dichters Leben und Wirken. (Meppen, Müller.)

2 Sgr.

J. Gibr, Uhland's Leben. 5. und 6. Lfrg. (Stuttgart, Kröner.)
D. F. Strauss, Lessing's Nathan der Weise. Ein Vortrag. (Berlin, Gut-

10 Sgr.

15 Sgr.

tentag.)

P. Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied. 7. Lfrg. (Leipzig, Teub

ner.)

20 Sgr.

M. W. J. A. Jonckbloet, Etude sur le Roman de Renart. (Leipzig,
Engelmann.)

Fr. Diez, Ueber die erste portugiesische Kunst- und Hofpoesie.
Weber.)

A. Corrodi, Shakspeare. Lebensweisheit aus seinen Werken.
thur, Lücke.)

F. W. Ebeling, Geschichte der komischen Literatur in Deutschland. 4. Lfrg. (Leipzig, Purfürst.)

15 Sgr.

4 Thlr.

(Bonn, 20 Sgr. (Winter12 Sgr.

Corneille et Shakspeare, Coup d'oeil sur l'influence germanique en France au XIX. siècle, par William Reymond. (Berlin, Charisius.) 1 Thlr. 15 Sgr. Grimm, german fairy tales and popular stories as told by Gammer Grethel. (London, Bohn.)

3 s. 6 d.

Hilfsbücher.

24 Sgr.

H. Franke, Material für den Unterricht in der Grammatik, Orthographie und Interpunction. (Weimar, Böhlau.) Das deutsche Lesebuch als Mittelpurkt des Lernstoffs und der Lehrkunst, von Dr. O Lange. (Berlin, Gartner.)

6 Sgr.

22 Sgr.

Die Dichtungsarten und ihre Literatur; für den Schulunterricht zusammen-
gestellt von B. Scheinpflug. (Prag, Dominicus.)
Beautés de l'histoire de France extraites des ouvrages de V. Duruy, Ph.
Chasles etc. à l'usage des écoles par H. Meusch. (Berlin, Renger,
Struwe.)

12 Sgr. G. van Hees, Dialogues pour servir à l'étude de la conversation et de la causerie en France. (Dresden, Ehlermann) 71/2 Sgr. E Touzellier, nouvelle conversation française. (Leipzig, Violet.) 10 Sgr. F. Gruner, Uebungsaufgaben über die Wort- und Satzfügung zur Schulgrammatik der französischen Sprache. (Stuttgart, Belser.) 15 Sgr. Französische und englische Stilübungen für obere Classen, von Dr. H. Meusch. (Berlin, Renger.)

Spiers, Abrégé de grammaire anglaise. (Paris, Hachette.)
Th. Moore, Lalla Rookh. Erklärt von Bauer. (Celle, Schulze.)
J. Thomson, The seasons and castle of indolence with notes by P.
dale. (Celle, Schulze.)

Dr. Stewart, Chrestomathie anglaise. (Genf, Müller-Darier.)
History of England, based upon Lingard's work and adapted to
german schools by Dr. H. Meusch. (Berlin, Renger.)

15 Sgr.

2 fr. 50 c. 20 Sgr. Stock15 Sgr. 3 fr.

the use of

12 Sgr.

1

Henri Vienne,

letztes Mitglied der congrégation de l'Oratoire.

Eine literarische Skizze.

Wenn es überhaupt wohl schon zu den Seltenheiten zu rechnen sein möchte, dass der Mensch ein Alter von neunzig Jahren und mehr erreicht, so steht es jedenfalls als ein Unicum da, wenn, wie dies bei Henri Vienne der Fall ist, ein solches Loos einem Schriftsteller bei ungeschwächter Geisteskraft zu Theil wird, der die literarische Carrière erst als Sechziger betreten hat. Als Henri Vienne im Jahre 1770 in Dijon in Burgund das Licht der Welt erblickte, sass noch Ludwig XV. auf dem französischen Thron, als er im Jahre 1861 das Zeitliche segnete, ging das zweite Kaiserreich dem Jahrestag seines zehnjährigen Bestehens entgegen, er hat also vier Bourbons vom Throne steigen sehen, Ludwig XVI., um ihn mit dem Schaffot zu vertauschen, Karl X., um in der Verbannung zu sterben, er hat es mit angesehen, wie das Bürgerkönigthum errichtet wurde und wie es wieder zusammenstürzte, zweimal während seines Lebens hat Frankreich in blutiger Revolution nach republicanischer Form gerungen, zweimal sie sich zum demokratischen Kaiserthum fälschen lassen.

Als Henri Vienne sieben Jahr alt war, kam Voltaire durch Dijon, und er erzählte bis in sein spätestes Alter gern von den Eindrücken, die damals der Enthusiasmus der Bevölkerung in seiner kindlichen Phantasie zurückgelassen, als alle Welt dem Wagen entgegenstürzte, in dem eine kleine unbedeutende Greisengestalt mit einer ungeheuern altmodischen Perrücke, unter der

Archiv f. n. Sprachen. XXXIV.

16

« AnteriorContinuar »